Recht
Haftstrafen für Patricias Peiniger von der Schlägerei in Kagran
Wie wir schon mehrmals berichteten, wurde am 9. November 2017 ein Mädchen von einer Jugendbande und Ihrer ehemals besten Freundin Leonie in Kagran brutal zusammengeschlagen.
Nun wurden die Täter für Ihre Tat verurteilt. (mehr …)
Unbekannter stiehlt Straßenbahn Linie 60
In der Früh am Samstag erlebte ein Straßenbahnfahrer der Wiener Linien einen nicht alltäglichen Vorfall während einer Pinkelpause. Ein bisher Unbekannter sprang in die versperrte Straßenbahngarnitur der Linie 60 in der Station Rodaun und fuhr ohne zu zögern mit der Bim aus der Station. (mehr …)
Kategorien: Dies und Das, Inland, Recht, Verkehr
Video gegen Anrainerparkplätze der Jungen Wirtschaft Wien
Anrainerparkplätze? Für viele Wiener eine gute Idee. Für die Junge Wirtschaft Wien allerdings nicht besonders prickelnd…
(mehr …)
Kategorien: Dies und Das, Inland, Recht, Verkehr
Mädchen in Wien brutal von Jugendbande wegen Kopftuch attackiert

Foto: ©Fotolia
In einem Facebook Posting vom 12. November wird in einem veröffentlichten Video gezeigt, wie mehrere junge Frauen sowie ein Bursche abwechselnd auf ein junges Mädchen losgehen und sie mit Fäusten im Gesicht attackierten.
(mehr …)
Kategorien: Einfach zum Nachdenken, Inland, Recht
Polizeiliche Schikane für einfaches Treffen zum Essen
Es ist eigentlich ein heftiger Skandal den sich hier die Wiener Polizei erlaubt hat. Nach der Anzeige für einen Rülpser den Edin Mehic am 7. Februar abgelassen hat (mehr …)
Kategorien: Dies und Das, Inland, Politik, Recht
Anzeige gegen Facebook-Chef wegen Beihilfe zur Volksverhetzung
IT-Anwalt Chan-jo Jun hat gemeinsam mit dem Kölner Kollegen Christian Solmecke Strafanzeige gegen Facebook-Chef Mark Zuckerberg wegen Beihilfe zur Volksverhetzung erstattet. (mehr …)
Lieferservice.at, Mjam und co. Wieso man diese Portale besser nur einmal verwendet!
Im 21. Jahrhundert ist es nun schon fast Gang und Gebe seine Pizza, chinesische Speisen oder das Schnitz´l über das Internet zu bestellen und auch noch gleich online mit seiner Kreditkarte zu bezahlen.
Doch während wir diesen bequemen „Luxus“ ohne sich darüber groß Gedanken zu machen in Anspruch nehmen, wissen wir eigentlich nicht was sich hier im Hintergrund zwischen Restaurantbetreiber und Lieferserviceportal abspielt. (mehr …)
Kategorien: Einfach zum Nachdenken, Inland, Recht, Wirtschaft
Aus rechtlichen Gründen: Zielpunkt Gutscheine wertlos

Foto: Wirtschaftsblatt.at
Die Zielpunkt GmbH hat am 26. November ihre Zahlungsunfähigkeit bekannt gegeben und wird in Kürze Insolvenz anmelden. Mit der gestern erfolgten Bekanntgabe dürfen von der Supermarktkette gegenüber niemandem keine offenen Forderungen und Gutscheine mehr eingelöst werden wie uns per Telefon mitgeteilt wurde. Dies bedeutet unter anderem, dass bereits ausgegebene Gutscheine an Kunden von Zielpunkt nicht mehr eingelöst werden können. (mehr …)
Kategorien: Inland, Politik, Recht, Wirtschaft
Zielpunkt meldet Konkurs an
Die Zielpunkt GmbH, ein Unternehmen der Pfeiffer Handelsgruppe, wird Insolvenz anmelden. Die Trauner Handelsgruppe hat in den letzten Jahren über 50 Millionen Euro zur Rettung in die stark angeschlagene Supermarkt-Kette investiert. Pfeiffer hat sich 2012 mit 24,9 % beteiligt und im Jahr 2014 Zielpunkt zur Gänze übernommen. Nach drei Jahren intensivster Sanierungsbemühungen und Investitionen sind nunmehr dramatische Verschlechterungen der äußeren Rahmenbedingungen für Zielpunkt eingetreten. Die Insolvenzanmeldung der Zielpunkt GmbH durch die Zielpunkt Geschäftsführung wird voraussichtlich am 1.12.2015 beim Handelsgericht Wien eingebracht. (mehr …)
Kategorien: Einfach zum Nachdenken, Inland, Politik, Recht, Wirtschaft
Nach Westbahn nun auch Forderung der ÖBB
Erst vor zwei Wochen haben wir ein Statement der Westbahn GmbH für Ihre Forderung an die ÖBB aufgrund der derzeitigen Flüchtlingssituation veröffentlicht. Nun schrieb das „profil“ in seiner aktuellen Ausgabe, dass die ÖBB die durch Transport, Organisation und Unterbringung der Flüchtlinge entstandenen Kosten an die Regierung in Rechnung stellen möchte. (mehr …)
Kategorien: Inland, Politik, Recht, Verkehr, Wirtschaft